Die Bodyweight Library – Deine umfassende Übungsdatenbank für Bodyweight Training
Entdecke über 1900 sorgfältig kategorisierte Bodyweight Übungen und finde die perfekte Bewegung für dein Training.
Warum eine Bodyweight Exercise Library?
Ich bin ein Bodyweight Übung «Sammler». Das klingt vielleicht etwas nerdig, aber ich liebe Bodyweight Training und bin begeistert von der schier unendlichen Vielfalt an Bewegungen, die unser Körper ausführen kann – ganz ohne Geräte oder mit minimalem Equipment.
In den letzten Jahren als Personal Trainer habe ich unzählige tolle Übungen entdeckt, ausprobiert und für mich gesammelt. Ich habe sie in meinen Trainings eingesetzt, bei meinen Kunden beobachtet und dabei gelernt, welche Übungen wirklich wertvoll und sinnvoll sind. Diese Sammlung möchte ich nicht für mich behalten – im Gegenteil: Ich möchte dir die gleiche Freude am Entdecken ermöglichen.
Genau deshalb habe ich die Bodyweight Library geschaffen – eine umfassende Bodyweight Exercise Database mit aktuell über 1920 Übungen.
Was macht die Bodyweight Library besonders?
Kuratierte Qualität statt Masse
Nicht jede Übung, die im Internet kursiert, schafft es in meine Datenbank. Ich erfasse nur Übungen, die ich für qualitativ wertvoll und sinnvoll halte. Jede einzelne Übung wird von mir persönlich kategorisiert und mit relevanten Informationen angereichert:
Movement Pattern – das fundamentale Bewegungsmuster
Focus – das primäre Trainingsziel (Kraft, Mobilität, Kondition, etc.)
Schwierigkeit – Beginner, Intermediate oder Advanced
Equipment – von Bodyweight (ohne Geräte) bis zu spezifischen Tools
Trainierte Muskeln – welche Muskelgruppen werden hauptsächlich beansprucht
Deutsche Erklärung – eine kurze, verständliche Beschreibung der Übung
Quellenangabe – woher stammt die Übung (Respekt gegenüber den Creators)
Movement Patterns – Training nach fundamentalen Bewegungsmustern
Ein zentrales Konzept der Bodyweight Library sind die Movement Patterns – unsere fundamentalen Bewegungsmuster wie Push, Pull, Squat, Hinge, Lunge, Core, Rotation, Locomotion, Carry, Mobility und Full Body.
Warum ist das wichtig? Weil Bewegungen im Alltag und Sport vielfältig sind und oft aus Kombinationen mehrerer Movement Patterns bestehen. Training entlang dieser Pattern fördert natürliche Bewegungsabläufe und verbessert sowohl deine sportliche Leistung als auch alltägliche Bewegungen.
Mehr zu den einzelnen Movement Patterns erfährst du in meinen anderen Blog-Artikeln.
Wie du die Bodyweight Library nutzen kannst
Verschiedene Wege zum Entdecken
Die Bodyweight Library bietet dir mehrere Möglichkeiten, Übungen zu finden:
1. Über die Suche Kennst du den Namen einer Übung? Tippe ihn einfach in die Suchleiste ein (auf Englisch, da die Übungsnamen international gebräuchlich sind).
2. Über Filter
Movement Pattern – Welches Bewegungsmuster möchtest du trainieren?
Focus – Kraft, Mobilität, Kondition, Koordination oder Warm-Up?
Schwierigkeit – Beginner, Intermediate oder Advanced?
Equipment – Bodyweight (ohne Geräte) oder mit spezifischem Equipment?
3. Über Quick-Filter Vordefinierte Filter-Kombinationen für schnellen Zugriff auf häufig gesuchte Kategorien.
4. Zufällig entdecken Lass dich überraschen und entdecke neue Übungen, die du noch nicht kanntest!
Vier verschiedene Ansichten
Je nachdem, wie du am liebsten browsest, bietet die Library vier Darstellungsformen:
Rasteransicht – Übersichtlich mit Bildern
Listenansicht – Kompakt mit den wichtigsten Infos
Tabellenansicht – Alle Details auf einen Blick
Detailansicht – Tiefgehende Informationen mit Video-Tutorial
Übungen vergleichen und Favoriten speichern
Du kannst mehrere Übungen direkt miteinander vergleichen – ideal, um herauszufinden, welche Variation am besten zu dir passt.
Wenn du dir ein kostenloses Profil anlegst, kannst du:
Favoriten speichern – deine Lieblingsübungen sammeln
Notizen hinzufügen – eigene Gedanken zu Übungen festhalten
Favoriten durchsuchen und sortieren – deine persönliche Sammlung verwalten
Außerdem zeigt dir die Library automatisch zuletzt angeschaute Übungen und schlägt ähnliche Übungen vor, damit du noch mehr entdecken kannst.
Bodyweight Training ist vielfältig – und nicht starr
Ein wichtiger Hinweis: Die Kategorien in der Bodyweight Library sind nicht in Stein gemeisselt. Bodyweight Training ist unglaublich vielfältig und flexibel:
Eine Übung kann durch Ausführungsgeschwindigkeit schwieriger oder leichter werden
Der Fokus kann sich verschieben – von Kraft zu Kraftausdauer, je nachdem wie du sie ausführst
Die Grenzen zwischen Beginner, Intermediate und Advanced sind fliessend
Du kannst mit Untergrund, Stabilität oder Winkel spielen und so die Intensität variieren
Lass dich also nicht von den Filtern einschränken! Sie dienen als Orientierung, aber die wahre Vielfalt entdeckst du beim Stöbern und Experimentieren.
Eine lebendige Datenbank
Die Bodyweight Library ist kein statisches Nachschlagewerk – sie lebt und entwickelt sich weiter:
Ich prüfe regelmässig die Qualität der Kategorisierung
Manchmal passt eine Übung doch besser in eine andere Kategorie – dann wird sie verschoben
Ich habe noch viele Ideen für die Zukunft: neue Features, mehr Übungen, erweiterte Funktionen
Für wen ist die Bodyweight Library?
Die Bodyweight Library ist für alle, die sich für Bodyweight Training interessieren:
Einsteiger, die die Grundlagen lernen möchten
Fortgeschrittene, die neue Variationen suchen
Personal Trainerinnen und Personal Trainer, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten und Fitness Coaches, die ihre Übungsauswahl erweitern wollen
Fitnessenthusiasten, die Abwechslung in ihr Training bringen möchten
Neugierige, die einfach Spass am Entdecken haben
Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur die Bereitschaft, Neues zu entdecken und auszuprobieren.
Jetzt loslegen!
Bereit, in die Welt der Bodyweight Übungen einzutauchen? Besuche die Bodyweight Library und entdecke deine nächste Lieblingsübung.
Ob du gezielt nach einer bestimmten Bewegung suchst, nach Movement Patterns filterst oder dich einfach treiben lässt – ich bin überzeugt, dass du etwas Neues finden wirst.
Viel Spass beim Entdecken!
Hast du Fragen, Feedback oder Vorschläge für die Bodyweight Library? Schreib mir gerne – ich freue mich über jeden Input, der die Library noch besser macht.